Das ist Klaus
Klaus ist das dritte Kind einer Eifeler Familie.
Zitat Klaus:
„Könnte ich mir meine Familie noch einmal aussuchen würde ich genau meine Eltern
und Geschwister wieder wählen.“
Er hatte das eine oder andere Pech Los und landete auf Grund von
Fehlentscheidungen in der Obdachlosigkeit.
Aber aus eigener Kraft besorgte er sich Arbeit und eine eigene Wohnung.
Der Zufall wollte es dass Klaus eine freie evangelische Gemeinde kennen lernte
die ihn vorurteilsfrei annahm. So kam er wieder in etwas geordnete Bahnen.
Mit Hilfe dieser Gemeinde besuchte Klaus im Schuljahr 2013/14 besuchte Klaus
eine Bibelschule,
hier wurde eine Weihnachtsfeier für bedürftige organisiert. Diese ging vom hl.
Abend bis in die frühen Morgenstunden des 1. Weihnachtsfeiertages.
Klaus erkannte den großen Bedarf an solchen Feiern und wollte dieses in seiner
Heimatstadt Euskirchen umsetzten.
Zurück in Euskirchen suchte er einen Träger für eine solche Veranstaltung,
doch viele mit denen er über sein "Projekt Weihnachten" sprach wollten
ihm es gleich wieder ausreden.
Das ist was für die Kirchen, soll der Staat sich kümmern,
Klaus da hast du nix drauf für. Nur einige Aussagen die ihn nicht entmutigt
haben. Es gab aber auch vereinzelt Menschen die haben ihm Mut zugesprochen und
mit Kleinigkeiten unterstützt.
So öffnet Klaus am 24.12.2016 zum ersten mal seine Pforten zum Weihnachtsfest
Euskirchen. Damals noch in der Schützenhalle Euskirchen.
In den Jahren bis heute hat sich viel getan. Man wollte ihm immer wieder Steine
in den Weg legen und sogar die Veranstaltung entreißen als sich erste Erfolge
einstellten,
Klaus blieb stur und musste sogar einen Anwalt einschalten2damit sein
Weihnachtsfest in seinen Händen blieb.
Auch in Corona Zeiten wurden alle Auflagen vom Ordnungsamt erfüllt und sogar die
Gema wurde bedient.
Aus Fehlern wurde jedes Jahr gelernt und fürs nächste Jahr verbessert.
Unzuverlässige Sponsoren konnten aussortiert werden weil sich durch den
anwachsenden Erfolg und das sichtbare "gemeinnützige" Potential der
Weihnachtsfeiern
neue freundliche Sponsoren aufgetan haben. Geträu dem Motto schließt sich die
eine Tür geht eine andere auf.
2022 konnte Klaus kontakt zum Rotarieclub Euskirchen herstellen, damit sind
Spenden von Firmen und privat Spendenquittungsfähig und die Spender haben eine
Garantie das
kein Geld im Sande verläuft. Seit 2023 darf Klaus sich mit der Raiffeisen
Rhein-Ahr-Eifel als Sponsor sehr glücklich und gut aufgehoben fühlen.
Aber Klaus weiß das nichts ohne sein Team läuft. Alleine kann er es nicht
bewerkstelligen. Durch sein Übergewicht und den daher entstandenen Krankheiten
ist Klaus jedes Jahr aufs neue
auf seine fleißigen Helferlein angewiesen. Klaus weiß das sehr zu schätzen und
ist nicht geizig mit Lob. Wer helfen möchte bei Auf und/oder Abbau darf sich
gerne mit Klaus in Verbindung setzen.
Was Klaus ganz wichtig ist: „Ich möchte lieber freundlich angesprochen als
unfreundlich angestarrt werden!“
aufgeschrieben von Thomas Ohlerth, ein langjähriger Freund und Begleiter von Klaus